Debattenthemen
Thema der Debatte ist immer eine Streitfrage. Sie muss klar mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Üblicherweise handelt es sich dabei um eine praktische Entscheidungsfrage: „Sollen wir X tun?“ Ein gutes Debattenthema ist nicht allein empirisch beantwortbar („Ist die Straße nass?“), sondern wird aus verschiedenen Perspektiven unterschiedlich beantwortet.
Themenarchiv
Unsere Debattenthemen seit 2022 im Überblick:
19.05.2022: Sollen wir einen Menstruationsurlaub einführen?
12.05.2022: Sollte die EU ein großes europäisches Hollywood aufbauen und großzügig finanzieren?
05.05.2022: Wäre eine Planwirtschaft erstrebenswert?
28.04.2022: Soll zum Halten eines Hundes ein Hundeführerschein notwendig sein?
21.04.2022: Sollen im öffentlichen Dienst anstelle von Beamtenverhältnissen normale Angestelltenverhältnisse gelten?
14.04.2022: Sollen Unternehmen öffentlich einsehbar angeben müssen, welche Gehälter und Bonusleistungen sie wem zahlen?
07.04.2022: Soll im Saarland bei der Landtagswahl die 5%-Hürde abgeschafft werden?
31.03.2022: Sollen wir daran forschen, nachteilige genetische Eigenschaften aus menschlichem Erbgut entfernen zu können?
24.03.2022: Sollen Ärzte in Fällen, bei denen kein bestimmtes Medikament oder keine bestimmte Behandlungsmaßnahme für den Behandlungserfolg notwendig sind, ohne Kenntnis der Patienten Placebos verabreichen dürfen?
17.03.2022: Brauchen wir eine Spritpreisbremse?
10.03.2022: Sollen an Schulen statt klassischer Literatur wie Faust lieber populäre Werke wie Harry Potter unterrichtet werden?
03.03.2022: Soll die allgemeine Wehrpflicht eingeführt werden?
17.02.2022: Sollen Medienhäuser für aus Falschmeldungen und skandalisierender Berichterstattung resultierende Schäden deutlich höhere Strafen zahlen müssen?
10.02.2022: Sollen Polizisten Befehle verweigern dürfen, die sie nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können?
03.02.2022: Sollen gesetzliche Krankenkassen keine Kosten für Homöopathie mehr übernehmen?